Einführung in die Schlafwissenschaft - Vom Powerschlaf zur Schlaflosigkeit
Ein Einblick in die Welt des Schlafs – unterhaltsam, verständlich, wissenschaftlich fundiert
Wann
 ab dem 22. April 2025 (SS 25): Dienstag, 18:00-19:30 Uhr
Wo
 online - ZOOM
Teilnahme
 kostenfrei
Zielgruppe
 Bachelorstudierende sowie Masterstudierende der Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Neurowissenschaften/Cognitive Science, Biologie, Soziologie, Pflegewissenschaften, Sportwissenschaften, Public Health, Medizinformatik/physik, Pharmazie (u.ä.)
Kurzbeschreibung
 Dieses Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thema Schlaf. Es umfasst die Physiologie des Schlafs sowie psychologische, neurobiologische und umgebungsbezogene Aspekte des Schlafs, und betrachtet unterschiedliche Auswirklungen guter und schlechter Schlafqualität auf unser Leben. Des Weiteren wird ein Überblick über die verbreitetsten Schlafstörungen, deren Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. 
 Ziel des Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung und Vielschichtigkeit des Schlafs zu vermitteln.
Themenübersicht
22.April 2025
 Das kleine 1x1 des Schlafes
 Dr. A. Gieselmann (Düsseldorf)
29.April 2025
 Das kleine 1x1 der Schlafstörungen
 Prof. Dr. A. Heidbreder, K. Lange, Dr. S. Swileh (Linz, Potsdam, Hamburg)
06.Mai 2025
 Alles steht auf dem Kopf?! – Emotionen & Schlaf
 Prof. Dr. D. Riemann (Freiburg)
13.Mai 2025
 Schlaf und Gedächtnis - Die geheime Zutat für besseres Lernen
 S. Kern , M. Kroth, Dr. Thomas Schreiner (Mannheim)
20.Mai 2025
 Schlaf und (Alp-)Träume
 Dr. J. Mathes (Düsseldorf)
03.Juni 2025
 Sleep Better, Work Better: Why companies should invest in sleep health
 A. Alesi, Prof. Dr. E. van der Helm (Köln, IE Business School Madrid & St. Gallen)
17.Juni 2025
 Schlaf und Umwelt: Wie exogene Bedingungen den Schlaf verändern können
 Dr. C. Blume, M. Kater, Dr. T. Eggert (Basel, Bielefeld, Essen)
24.Juni 2025
 Schlaf als Wissen. Schlafmedizin und Sleeptracking aus soziologischer Sicht
 Dr. S. Reinhardt, Dr. N. Wettmann, Prof. Dr. T. Penzel (Marburg, Koblenz, Charité)
01.Juli 2025
 Soziale Aspekte des Schlafs: Geschlecht, Einkommen, soziale Zugehörigkeit: Wie verändern sie den Schlaf?!
 E. De Camargo Moreira (Leipzig)
15.Juli 2025
 Schlaf als Gamechanger: Der unterschätzte Faktor für Regeneration und Performance im Profisport
 A. Alesi, Prof. Dr. I. Froböse (Sporthochschule Köln)
